Mittwoch, 10. September 2025

Bilder im Kopf

© am Limit GmbH

"Camizzi zeichnet ein einnehmendes Bild eines komplizierten Menschen, der ganz und gar das Produkt der modernen Schweiz ist. Klar und deutlich erinnert sich Vinci an seine traumatischen Xenophobie-Erfahrungen als Kind italienischer Immigrant:innen, an seine ersten politischen Regungen im Zuge der Anti-AKW-Bewegung der Siebziger, an den Widerstand, auf den sein Gerechtigkeitsverständnis stiess."

Ganze Kritik bei Filmbulletin (erschienen in Ausgabe 4/25)

Dienstag, 9. September 2025

Mola: Eine tibetische Geschichte von Liebe und Verlust

© MovieBiz

"Vielleicht wäre es jedoch einer etwas weniger befangenen Produktion besser gelungen, diese dunkleren Seiten umfassender und substanzieller auszuleuchten. Denn mit ihrer – absolut verständlichen – Huldigung eines geliebten Familienmitglieds kratzen die Brauens hinter der Kamera fast nur an der Oberfläche: Mola bleibt über die gesamte Laufzeit hinweg vor allem ein publikumswirksam aufbereitetes Original, der Inbegriff der 'unkonventionellen' (Ur-)Oma, wie man sie aus Filmen von Harold and Maude (1971) bis Thelma (2024) zur Genüge kennt."

Ganze Kritik bei Filmbulletin (erschienen in Ausgabe 4/25)

Montag, 8. September 2025

5 Filme über die britische Aristokratie

© Warner Bros. / © Columbia Pictures/Sony / © STUDIOCANAL / © USA Films/Capitol Films/The Film Council/Medusa Film

"Mit Downton Abbey: The Grand Finale geht ein Stück Fernseh- und Kinogeschichte zu Ende. Doch die Faszination mit der britischen Aristokratie hat Tradition auf der Leinwand."

Ganzer Artikel bei Filmbulletin (erschienen in Ausgabe 4/25)

Mittwoch, 27. August 2025

Tardes de soledad

© Sister Distribution

"Und doch stellt sich irgendwann eine unheimliche, geradezu nihilistische Routine ein, als wäre man vom Spruch, den Roca Rey und seine Entourage einander zurufen – 'La vida no vale nada', 'das Leben ist nichts wert' – angesteckt worden: Das schockierende Tierleid, die omnipräsente Möglichkeit, dass der menschliche Protagonist jeden Moment von einem Horn durchbohrt werden könnte – das alles wird vor lauter Wiederholung nach und nach zum fast schon banalen Ritual."

Ganze Kritik bei Filmbulletin (erschienen in Ausgabe 4/25)

Mittwoch, 20. August 2025

Materialists

© Sony Pictures Releasing Switzerland GmbH

"Doch weil sich Materialists im Gegensatz zu Past Lives als Komödie versteht und entsprechend locker dahinplätschert, fällt diese Oberflächlichkeit hier – trotz eines etwas gar saloppen Schlenkers durch einen Missbrauchs-Nebenplot – weniger stark ins Gewicht. Man könnte sich aufgrund dieser Genre-Überlegung sogar an die These heranwagen, dass sich Songs Film weniger mit seinen Figuren identifiziert, als es auf den ersten Blick den Anschein macht."

Ganze Kritik bei Filmbulletin

Donnerstag, 14. August 2025

Sommer-Blockbuster-Special: Drachen, Dinos, Superheld*innen

© The Walt Disney Company (Switzerland) GmbH

In der neuen Spzeialfolge des Maximum Cinema-Podcasts melden sich Olivia, Olivier und ich uns aus der Sommerpause zurück: Wir berichten vom reichhaltigen Blockbusterangebot des Kinosommers 2025. Zu besprechen gibt es einiges: Tom Cruise verabschiedet sich in Mission: Impossible – The Final Reckoning von Agent Ethan Hunt; Dean DeBlois legt seinen animierten Hit How to Train Your Dragon als Realspielfilm neu auf; die Jurassic World-Reihe wagt in Rebirth einmal mehr einen Neuanfang; F1 verlegt Top Gun: Maverick auf die Autorennstrecke; DC Comics will mit Superman endlich wieder durchstarten; und The Fantastic Four: First Steps schickt sich an, das Marvel Cinematic Universe zu retten. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.